Der Tour du Fantastique ist für John Howe einzigartig, da er auf seinem Land“, in Neuchâtel, der Stadt, die er seit fast vierzig Jahren als Wohnort gewählt hat, gebaut wurde.
John Howe ist eines der Gründungsmitglieder des Tour du Fantastique und hat sogar das Logo entworfen, wodurch er diesen neuen internationalen Ausstellungsraum auf die ikonischste Weise verewigt.
Es ist ganz natürlich, dass der Künstler beschloss, hier sein Atelier einzurichten, das die Besucher auf dem Rundgang durch die Ausstellungen im Tour du Fantastique besichtigen können.
Wenn John Howe nicht gerade für einen Film oder eine Konferenz gebucht ist, wird er regelmäßig hier arbeiten, so dass die Besucher gelegentlich die Gelegenheit haben, ihn zu treffen und mit ihm zu sprechen. Im Vorraum des Ateliers können die Besucher auch einen Teil der Bücher aus seiner persönlichen Bibliothek sehen, die digitalisierten Skizzenbücher des Künstlers durchblättern und ein exklusives Interview mit ihm über seine Arbeitsweise führen.
In Tolkiens Werk, das John Howe sehr schätzt, beherbergen Türme manchmal furchterregende Zauberer und Kreaturen, wie zum Beispiel Sarumans Turm von Isengard oder Saurons Turm von Barad-dûr.
Diesmal empfängt der Turm der Phantasie einen echten „Zauberkünstler“, der uns die Türen zu den Phantasiewelten öffnet…
